Unsere Gemeinde

Spenden

Die Gemeinde finanziert sich über freiwillige Spenden der Mitglieder und Freunde der Gemeinde. 

Spenden an die Gemeinde sind steuerlich absetzbar. Jeweils zum Beginn des neuen Jahres stellen wir Zuwendungsbescheinigungen aus.

Kontoverbindung:

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schwelm

Spar- u. Kreditbank EFG, Bad Homburg

Kto.-Nr. 365106 ●  BLZ 500 921 00

IBAN: DE97 5009 2100 0000 3651 06

BIC: GENO DE51 BH2

Unser Pastor

KlausBensel

Ich heiße Klaus Bensel.

Ich bin in Niedersachsen aufgewachsen. Evangelische Theologie habe ich studiert in Basel, Genf, Leuven und Elstal.

Seit 2018 bin ich Pastor der Gemeinde. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem die Gestaltung der Gottesdienste, die Predigten, die Seelsorge und die Verbindung der Gemeinde zu den anderen Kirchen, zur Diakonie und zur Stadt Schwelm. Wir gestalten unsere Gemeindearbeit in einem großen Team von Mitarbeitern, die ihre vielfältigen Gaben einbringen. 

 

Unsere Gemeinde

Gemeindehaus

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schwelm

Unsere Gemeindeleitung

Gemeindeleiter: Andreas Bastian
Verwaltungsleiter (Kassierer): Rainer Bastian
Pastor: Dr. Klaus Bensel

Zur Erweiterten Gemeindeleitung gehören derzeit 17 Personen plus den Ältesten.  

 

Unterkategorien

Neben dem Ältestenkreis trifft sich einmal im Monat die Erweiterte Gemeindeleitung, die über die wichtigen Fragen der Gemeindearbeit berät. Die Mitglieder der Erweiterten Gemeindeleitung werden auf vier Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Nach zwei Jahren scheidet die Hälfte mit der Möglichkeit der Wiederwahl aus.

 

Zurzeit gehören der Erweiterten Gemeindeleitung an:

Andreas Bastian (Gemeindeleiter)

Rainer Bastian(Verwaltungsleiter))

Simone Bastian

D. Klaus Bensel (Pastor)

Heike Dürholt

Monika Eckhoff

Wilfried Eckhoff

Anna-Monika Hesse

Bernd Hüsken

Johanna Hüsken

Rainer Hüsken

Ulrike Hüsken

Andrea Kallweit-Bensel

Vera Knüppel

Matthias Mielke

Jochen Oppermann

Sabine Oppermann

Ingola Plettenberg

Carsten Schaumburg

Wolfgang Wahl

Unser Gemeindeleben ist geprägt von vielfältiger Mitarbeit. Neben den Hauskreisen gehören hierzu viele weitere Gruppen, die zu einer lebendigen Gemeindearbeit beitragen. Hier ist für jeden etwas dabei:

 

Was ist ein Hauskreis?

Stuhlkreis mit Brot und Wein

Ein Hauskreis ist eine offene Gruppe von 8 bis 12 Personen, die sich in der Regel vierzehntäglich in der familiären Atmosphäre einer Wohnung treffen um

  • persönliche Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen, Freude und Leid zu teilen
  • die Bedeutung der Bibel für unseren Alltag zu entdecken
  • füreinander zu beten
  • einander praktisch zu helfen
  • Gaben und Talente zu entdecken, entfalten und einzusetzen.

Sie sind herzlich willkommen!